Eine Baumbank schützt Bäume vor Beschädigungen und bietet gleichzeitig eine sehr angenehme Sitzmöglichkeit in ihrem Garten. Auf was Sie beim Kauf achten sollten und wo Sie die besten Modelle finden, erfahren Sie hier.
Eine Baumbank kann sich super in den Garten einfügen
Auf was muss ich beim Kauf einer Baumbank achten?
Es gibt einige Punkte auf die Sie bei der Auswahl Ihrer Baumbank achten sollten. Hier eine Übersicht:
- Material: Ein wesentlicher Unterschied besteht zwischen den verschieden Materialien. Zum einen gibt es Baumbänke aus Metall, welche ihre Vorteile haben. Zum anderen gibt es auch Modelle aus verschieden Holzsorten. Was man wählen sollte wird weiter unten noch einmal speziell behandelt da dies ein größeres und sehr wichtiges Thema ist.
- Größe: Man sollte im Voraus überlegen, wie groß der Baum der Begierde einmal werden wird, beziehungsweise wie groß er schon ist. Hierbei ist der Durchmesser entscheidend. Eine zu kleine Baumbank engt den Baum mit der Zeit ein oder ist von vornherein zu klein. Deshalb sollten Sie den Baum im Zweifelsfall ausmessen. Ist auf den ersten Blick zu erkennen, dass der Baum noch sehr klein ist, ist dies natürlich nicht nötig.
- 360° oder 180°: Je nach Standort des Baumes wählt man eine vollrunde (360°) oder halbrunde (180°) Baumbank. Einsatzgebiete für ein halbrundes Modell wären zum Beispiel Bäume welche sehr dicht an Hauswänden wachsen oder kleine Setzlinge die sich noch im Topf befinden.
Metall oder Holz?
Die Materialien Metall und Holz sind grundlegend verschieden. Die Materialwahl sollten Sie den Umständen und dem Einsatzort entsprechend fällen. Die wichtigsten Eigenschaften sind folgende:
Eigenschaften Baumbank Metall:
- Sehr lange Haltbarkeit. Somit gut für den langjährigen Einsatz geeignet
- Edles und hochwertiges Aussehen
- Lackierung kann sich nach einiger Zeit lösen
- Unangenehmes Sitzgefühl durch kaltes Metall und in der Sonne auch durch aufgeheiztes Metall möglich
Eigenschaften Baumbank Holz:
- Höherer Pflegebedarf ( Informationen zur Holzpflege )
- Schnellerer Verschleiß besonders der Füße wenn sie auf Rasen/Erdboden stehen
- Sehr passend zur Umgebung da Holz ein Naturstoff ist
- Natürlichere Wirkung
- Angenehmes Sitzgefühl da Holz weder sehr kalt noch sehr warm wird
Wo kann ich eine Baumbank kaufen?
Gute Baumbänke gibt es erfeulicherweise sehr viele im Internet. Die 3 besten Modelle ( je eine 360° Baumbank, eine 180° Baumbank und eine Metallbank) finden Sie hier. Falls für Sie hier nicht das Passende dabei ist, können Sie sich das gesamte Sortiment anschauen. Viel Erfolg bei der Auswahl.
Hier das gesamte Sortiment anschauen (mindestens ★★★★☆)
360° Baumbank aus Eucalyptus geölt
Eucalyptus Holz mit FSC Zertifizierung, Innendurchmesser 62cm
Maße: 160 x 160 x 91 cm
____________________________________________________________________________
180° Baumbank aus Teakholz
Teakholz Resistenzklasse 1, kein Holzschutz nötig
Maße: 118 x 59 x 34 cm
____________________________________________________________________________
360° Metall Baumbank aus solidem Stahl
wetterfeste Baumbank aus pulverbeschichtetem Stahl, Innendruchmesser 70cm
Maße: 160 x 160 cm
Baumbank selber bauen
Selbstverständlich können Sie sich mit dem nötigen Know-How und Material auch eine eigene Baumbank bauen. Im Prinzip gelten hier die gleichen Grundanforderungen wie beim Eigenbau einer Gartenbank. Deshalb sollten Sie sich diesen Artikel durchlesen. Eine sehr gute Bauanleitung finden Sie hier bei Hornbach. Viel Erfolg!