5 Tipps für die neue Gartenbank aus Holz

5 Tipps für das neue Jahr

Gartenbank Holz

 

Da die neue Gartensaison so langsam kommt gibt es hier die 5 besten Tipps zum Thema Gartenbank Holz :

1. Achten Sie auf eine gute Holzqualität

Natürlich ist der Preis einer Bank ein wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung. Allerdings sollte man auf keinen Fall an der Qualität sparen. Interessant dabei ist, dass Gartenbänke aus Kunststoff meist nicht so günstig sind wie man erwarten könnte. Dazu kommt, dass Kunststoffbänke, besonders im billigen Preisbereich, oft nicht wirklich stabil und langlebig sind. Für den Preis einer wirklich guten Kunststoffbank bekommt man auch eine gute Holzbank.

Es gibt viele Gartenbänke aus Holz für Sparfüchse. Man muss hier natürlich ein paar Kompromisse eingehen. Zum Beispiel sind die meisten günstigen Holzbänke aus Fichtenholz. Fichtenholz ist nicht so haltbar wie etwa Eichenholz und ist deshalb günstiger. Man kann aber durch eine gute Pflege nachhelfen.

 

2. Das Holz sollte nicht splittern

Gerade billige Fichtenbänke neigen dazu leicht zu splittern. An diesen spitzen Holzteilen kann man sich leider schnell verletzen. Deshalb ist es wichtig gerade bei splitterfreudigen Holzsorten wie Fichte oder Kiefer auf die Qualität zu achten. Im Zweifelsfall oder bei Bedenken ist die Wahl für eine Holzbank aus festen Hölzern wie Eiche oder Eukalyptus doch die bessere Wahl. Diese kosten oft etwas mehr aber sind dafür auch sehr sicher und splittern im Prinzip nicht.

 

3. Die Verarbeitung muss passen

Nicht nur das Holz an sich muss gut sein. Auch oder sogar gerade die Verarbeitung muss hochqualitativ sein. Sollten irgendwo Nägel oder Schrauben herausstehen ist Vorsicht geboten. Diese bergen ein mindestens genauso hohes Verletzungsrisiko wie die Holzsplitter. An den Bewertungen vorheriger Kunden und des Auftretens des Verkäufers erkennen Sie meist ob der Hersteller seriös ist. Hier einige Anhaltspunkte:

  • Wie sind die Produktbewertungen
  • Wie sind die Bewertungen des Verkäufers?
  • Sehen die Bilder hochqualitativ aus?
  • Ist die Beschreibung ausführlich?

Tipp: Eine herausstehende Schraube können Sie sie einfach mit einer kleinen Handmetallsäge und/oder einer Metallfeile unschädlich machen.

 

4. Das Holz sollte geschützt sein

Gartenbänke aus Holz sind meist geölt, lasiert oder lackiert. Die Lackierung bietet hier den besten Schutz. Aber auch eine gute Ölung kann die Lebenszeit deutlich verlängern. Sollten Sie aus der Beschreibung nicht herauslesen können wie das Holz geschützt ist hilft oft ein Blick auf die Produktbilder. Ist das Holz etwas dunkler weist dies auf eine Ölung oder Lasierung hin. Dies ist bei fast allen Bänken der Fall, nur einige sehr günstige Modelle Verzichten darauf. Hier sollten Sie dann am Besten selbst nachhelfen.

 

5. Die Bank immer wieder pflegen

Steht eine Bank aus Naturstoffen wie Holz lange unbehandelt im Freien macht sich schnell Morschheit und Moos breit. Beugen Sie dem regelmäßig durch eine angemessene Pflege vor. Lassen Sie Ihre Bank nicht über den Winter ungeschützt stehen sondern benutzen Sie eine Schutzhülle oder stellen Sie die Bank in den Keller oder das Gartenhaus.

Neben der längeren Haltbarkeit ist es natürlich auch angenehm wenn die Bank trocken und sauber ist. Wer will schon Moosflecken auf der Kleidung? Wenn Sie alle diese Tipps beachten können Sie entspannt in den Sommer starten 🙂

 

Weiterlesen

Das passende Holz Regenfass für den Garten

Hat man erst seine Gartenbank aus Holz gefunden und ist nun auf der Suche nach einem passenden Regenfass, so sollte man vorab einige Dinge beachten. Regenfässer sehen nämlich nicht nur gut aus, sondern haben auch einen praktikablen Nutzen. Sie ermöglichen nicht nur eine effiziente und kostengünstige Möglichkeit, um den Garten zu bewässern, sondern schonen zusätzlich auch die Umwelt.

Regenfass

Sollte man einen ähnlichen Stil, wie bei der Holz Gartenbank bevorzugen, so kommen vor allem Regenfässer aus Holz in Frage. Sie gehören nach wie vor zu den beliebtesten Varianten wenn es um das Regen sammeln geht. Doch worauf sollte beim Kauf geachtet werden? Und wie pflegeintensiv sind diese Modelle? (mehr …)

Weiterlesen