Holzbank selber bauen oder kaufen?

Holz-Gartenbank selber bauen oder kaufen?

Währende über die Anschaffung einer neuen Holz-Gartenbank nachgedacht wird, stellt sich häufig die Frage, ob der Kauf die beste Option ist oder ob es sich nicht sogar lohnen würde die Bank selber zu bauen. Im folgenden Artikel gehen wir genauer auf dieses Thema ein und hoffen Ihnen damit eine Hilfestellung bieten zu können.

Holzbank selber bauen

Abzuwägen ist zunächst natürlich Ihr handwerkliches Geschick und ob es Ihnen überhaupt möglich ist, eine Gartenbank zu bauen. Meist sind die Holzbänke für den Garten allerdings nicht allzu teuer und ein Kauf bietet sich im ersten Moment eher an, um weiteren Aufwand zu vermeiden. Zumindest die „Standard-Modelle“ sind in jedem bekannten Baumarkt und Einrichtungsgeschäft schnell zu Schnäppchenpreisen zu finden. Sofern Sie allerdings ein individuelles Modell mit beispielsweise einer speziellen Lackierung haben möchten, könnte es doch hochpreisiger ausfallen und die Überlegung des Eigenversuchs scheint angemessen. (mehr …)

Weiterlesen

Holzqualitaet

Holzqualitaet

Unter der Holzqualitaet versteht man die Art und die Qualität des verwendeten Holzes. Es wird auf verschiedene Merkmale geachten, wie zum Beispiel auf die Feuchte des Holzes. Der Feuchtegehalt des Holzes, das verarbeitet werden soll, sollte möglichst so wie er im Nutzungszustand normalerweise auftritt beibehalten werden. Damit kann die nachträgliche Schwindung und die Bildung von Trockenrissen weitgehend verhindert werden. Ebenfalls lässt sich die Bildung von Rissen durch die Art des Einschnittes im Sägewerk minimieren. Dabei gibt es verschiedene Einschnittarten, wie den einstieligen Einschnitt, herzgetrennten Einschnitt, herzfreien Einschnitt und den markfreien Einschnitt. Welche Güte und Qualität Holz haben muss, ist bei einem Bauvorhaben vom Planer/Architekten genau zu definieren.

Holzqualitaet

(mehr …)

Weiterlesen