FSC Zertifizierung

FSC Zertifizierung

 Fsc Zertifizierung

 

Die FSC Zertifizierung ist ein Verfahren, dass die Einhaltung bestimmter Anforderungen nachweist im Bereich der nachhaltigen Forstwirtschaft. Der FSC (Forest Stewardship Council) ist eine internationale Non-Profit-Organisation, die das erste System zur Zertifizierung nachhaltiger Forstwirtschaft erschuf. Das System wurde gegründet zur Sicherung der nachhaltigen Waldnutzung, mit dem Hintergedanken, die ökonomischen, ökologischen und sozialen Funktionen der Forstbetriebe zu verbessern. Der FSC entwickelte hierzu einen länderübergreifend, einheitlichen Standard, der aus verschiedenen Prinzipien und Kriterien besteht. Nur wer diese Prinzipien einhält und diese Kriterien erfüllt, darf seine Produkte mit dem bekannten FSC-Siegel kennzeichnen. Kaufen Sie Produkte mit diesem Gütesiegel unterstützen Sie somit Wälder für die kommenden Generationen, denn das ist das Hauptziel des Forest Stewardship Council. Im System gibt es zwei verschiedene Zertifizierungsmodelle, die Waldzertifizierung stellt sicher, dass Wälder nach ökologischen und sozialen Kriterien bewirtschaftet werden. Die Produktkettenzertifikate dürfen Händler und Hersteller erhalten, die mit FSC-zertifizierten Materialien und Produkten arbeiten, sowie FSC-zertifizierte Holz- und Papierprodukte verwenden.

 

FSC Zertifizierung Holz

Das Leitbild des Forest Stewardship Council ist die natürliche Waldgesellschaft. Forstbetriebe, die ihre Wälder nach den FSC-Standards bewirtschaften tragen dazu bei, die natürlichen Waldgesellschaften, für spätere Generationen, zu erhalten oder neu zu schaffen. In Deutschland sind circa 10% der Waldfläche nach den FSC-Kriterien bescheinigt, doch nicht nur die Holzprodukte müssen geprüft sein, sondern auch die Betriebe. Unternehmen, die mit diesen Materialien arbeiten, sie herstellen oder sie weiterverarbeiten, müssen zertifiziert sein, denn das Holz muss in dem Laufe der Verarbeitung jederzeit identifizierbar sein, bis zu dem fertigen Endprodukt. Produkte aus 100 % FSC-Holz tragen lediglich das FSC-Zeichen, einen Erklärungssatz sowie die Zertifizierungsnummer des Herstellerbetriebes. Produkte aus weniger als 100 % FSC-Holz können das FSC-Zeichen, einen Erklärungssatz und die Herstellernummer tragen, wenn der Inhalt an FSC-Holz auf dem Produkt in Prozent angegeben ist. Auf der Erde befindet sich ca. 271 Millionen Hektar zertifizierten Waldes, davon befinden sich 95 % in Nordamerika oder Europa. 87 % der zertifizierten Wälder befinden sich in entwickelten Ländern, wo die Existenz des Waldes praktisch nicht gefährdet ist und hohe soziale Standards in der Forstwirtschaft gelten.