Holz-Gartenbank selber bauen oder kaufen?
Währende über die Anschaffung einer neuen Holz-Gartenbank nachgedacht wird, stellt sich häufig die Frage, ob der Kauf die beste Option ist oder ob es sich nicht sogar lohnen würde die Bank selber zu bauen. Im folgenden Artikel gehen wir genauer auf dieses Thema ein und hoffen Ihnen damit eine Hilfestellung bieten zu können.
Abzuwägen ist zunächst natürlich Ihr handwerkliches Geschick und ob es Ihnen überhaupt möglich ist, eine Gartenbank zu bauen. Meist sind die Holzbänke für den Garten allerdings nicht allzu teuer und ein Kauf bietet sich im ersten Moment eher an, um weiteren Aufwand zu vermeiden. Zumindest die „Standard-Modelle“ sind in jedem bekannten Baumarkt und Einrichtungsgeschäft schnell zu Schnäppchenpreisen zu finden. Sofern Sie allerdings ein individuelles Modell mit beispielsweise einer speziellen Lackierung haben möchten, könnte es doch hochpreisiger ausfallen und die Überlegung des Eigenversuchs scheint angemessen.
Welche Vor- und Nachteile gibt es, eine Holz-Gartenbank selber zu bauen?
Es lassen sich grundsätzliche Anhaltspunkte für selbst gebaute Möbelstücke erfassen und wie folgt zusammenfassen…
Vorteile, eine Holz-Gartenbank selber zu bauen
- Geld sparen: Eine einfache Ausführung einer Gartenbank aus Holz sollte sehr preiswert umgesetzt werden können. Die Einzelteile sind nicht sehr teuer und gutes Holz lässt sich beim Fachmann auch für geringe Kosten ergattern.
- Zeit sparen: Die ewig lange Suche nach dem passenden Modell kann nervig sein. So kann der Weg über den Eigenbau ebenfalls einiges an Zeitersparnis mit sich bringen.
- Individualität der Bank: Bei dem Selbstbau können Sie Ihr eigenes Werk erschaffen und Ihre Wünsche direkt in die neue Gartenbank mit einfließen lassen.
- Reparaturen: Sollte es zu einem späteren Zeitpunkt zu Brüchen oder dergleichen kommen, sind Sie selber der Fachmann und wissen genau an welcher Stelle Sie Ihre Bank wie reparieren können.
Nachteile, eine Holz-Gartenbank selber zu bauen
- Zeitaufwand: Ebenso wie es ein Vorteil sein kann, kann der Selbstbau einer Holz-Gartenbank natürlich auch als Nachteil gelten. Evtl. benötigen Sie viel mehr Zeit als gedacht und bereuen somit später, dass Sie sich die Mühe überhaupt gemacht haben.
- Geldaufwand: Generell sind handelsübliche Modelle von Gartenbänken nicht sehr teuer. Dies kann sich natürlich bei Ihren Anschaffungen für den Eigenbau anders auswirken. Bedenken Sie, dass Sie Material und passendes Werkzeug benötigen. Sollten Sie kein gelernter Handwerker sein, fallen hier natürlich einige Kosten an.
- Schlechte Verarbeitung: Auch dieser Aspekt sollte im Voraus klar sein. Auch wenn Sie die Bank nach Anweisungen oder einer guten Anleitung bauen, kann es als Anfänger natürlich im Endeffekt zu einem nicht zufriedenstellenden Ergebnis kommen. In diesem Fall wäre viel Zeit und Arbeit investiert worden und Sie müssten sich dennoch eine Holz-Gartenbank kaufen.
Eine Holz-Gartenbank nun kaufen oder selber bauen?
Wie bereits oben an den Vor- und Nachteilen eines Eigenbaus zu erkennen, ergeben sich für den Kauf einer Holz-Gartenbank dementsprechende Schlussfolgerungen. Eine Gartenbank selber zu bauen kann Spaß machen und zu einem qualitativ ansprechenden Endergebnis führen.
Allerdings sollten sich eher nur Profis oder zumindest handwerklich Begabte an solch ein Projekt herantrauen. Um auf Nummer sicher zu gehen und im Nachhinein keine Enttäuschung feststellen zu müssen, sollten Anfänger eher die Finger davon lassen und doch zu einem Kauf tendieren. Letzten Endes sind die handelsüblichen Holz-Gartenbänke nicht schlecht und meist gut verarbeitet. Zumal man sich hier aufgrund von Rückgaberecht und Garantie auch abgesichert fühlen kann.
Schauen Sie sich doch einmal unsere Empfehlungen für Holz-Gartenbänke auf dieser Website an und überzeugen Sie sich selbst von den Modellen.
Schlusswort zum Selber bauen…
Abschließend möchte ich mich noch an alle Heimwerker und Bastler richten, die Spaß am selber bauen haben und gelegentlich Ihr Heim mit neuen und kreativen Möbelstücken ausstatten. Vor allem für den Gartenbereich oder Bauernhof auf dem Lande gibt es zahlreiche Optionen für weitere Selbstbauten. Einen Hühnerstall bauen wäre beispielsweise eine gute Möglichkeit sich zu entfalten. Auch hierfür gibt es sehr gute Anleitungen einen Hühnerstall selber zu bauen im Netz zu finden.