Holzarten
Es gibt verschiedenste Holzarten auf diesem Planeten und jede hat auch noch ihre eigenen Eigenschaften. Hier sind einige zusammengefasst und hier lernen Sie auch wie Sie ganz einfach das Holz bestimmen können.
Hier die wichtigsten Arten:
Ahornholz hat eine besonders gute Bearbeitungsqualität und eine hohe widerstandsfähig gegenüber Abnutzung.
Birkenholz ist ein sehr helles, flexibles Holz, das weite Verbreitung in Europa findet und zur Herstellung von Sperrholz, Möbeln und Parkett verwendet wird. Holzarten: Birkenholz.
Birnbaumholz hat eine rötliche Färbung und gehört zu den harten Holzarten. Es wird zur Herstellung von hochwertigen Möbeln für den Innenbereich und im Instrumentenbau verwendet.
Buchenholz ist ein sehr festes Holz, das sogar Eichenholz übertrifft. Es wird hauptsächlich im Möbelbau für die Fertigung von Stühlen eingesetzt. Holzarten: Buchenholz.
Eichenholz kommt häufig im Hausbau und beim Möbelbau zum Einsatz. Dabei wird besonders seine Haltbarkeit, Witterungsbeständigkeit und Festigkeit geschätzt.
Eschenholz ist ein sehr festes und elastisches Holz mit einer markanten Maserung. Es eignet sich hervorragend für Bodenbeläge, Werkzeugstiele und Furniere.
Fichtenholz ist preiswert und wird deshalb bevorzugt im Bauwesen, bei der Herstellung von Papier, in der Möbelindustrie und für Verpackungen verwendet.
Kiefernholz ist eines der häufigsten Hölzer in europäischen Wäldern, kann leicht bearbeitet werden und findet in fast allen Bereichen der Holzverarbeitung Verwendung.
Kirschbaumholz ist aufgrund seiner attraktiven rötlich-braunen Färbung ein beliebtes Ausstattungsholz und kommt auch im Instrumentenbau zum Einsatz.
Die Bestimmung des Holzes:
Härte – man unterscheidet in: | ||
weich | z.B.: Erle, Fichte, Kiefer, Lärche, Linde, Roßkastanie, Tanne | |
hart | z.B.: Ahorn, Apfel-, Birnbaum, Birke, Eibe, Eiche, Esche, Kirschbaum, Nußbaum, Rotbuche, Rüster, Weißbuche |
Farbe | man kann Hölzer grob in sechs Farbgruppierungen einordnen (bei Kernholzbäumen ist die Kernholzfarbe maßgebend). | |
weißlich | z.B.: Ahorn, Birke, Hainbuche, Linde, Pappel, Tanne | |
gelblich | z.B.: Fichte, Esche, Douglasie | |
grünlich | z.B.: Pockholz | |
rötlich | z.B.: Birnbaum, Eibe, Erle, Kiefer, Kirschbaum, Lärche | |
bräunlich | z.B.: Eiche, Nußbaum, Plantane, Rotbuche, Rüster | |
schwärzlich | z.B.: Mooreiche, Wenge, Ebenholz |